Natur und Umwelt entdecken

Die Fränkischen Seen sind nicht nur ein einzigartiges Erholungs- gebiet, sondern auch ein faszi- nierender Naturraum.
Zahlreiche Naturschutzgebiete liegen rund um und an den Seen, in den Umweltstationen lernen Besucher die Natur mit Spiel und Spaß kennen. Auch für Naturentdecker mit Handicap gibt es spannende Angebote.
Sehenswertes für Naturentdecker
Bürgergarten/Freilichtbühne Sommernachtsspieler Spalt
Der Bürgergarten im Herzen von Spalt bildet eine bezaubernde Kulisse für die Freilichtaufführungen der Sommernachtsspiele & Konzerten. Ebenso können Sie Ihren Traum einer romantischen Hochzeit ...
Gartenschaugelände: Wörnitzpark und Klingenweiherpark
Wassertrüdingen war im Jahr 2019 Austragungsort der Bayerischen Gartenschau. Die Stadt hat hierdurch zwei neue Parkanlagen erhalten, die den Gästen auch nach der Gartenschau noch zur Erholung ...
Residenz Ellingen mit Park
Über 400 Jahre lang war Ellingen die Residenz des Landkomturs der Ballei Franken, der größten und reichsten unter den 13 Provinzen des Deutschen Ordens und somit Zentrum einer weitgespannten ...
Vogelinsel im Altmühlsee
Das über 200 ha große Naturschutzgebiet „Vogelinsel im Altmühlsee“ nimmt knapp die Hälfte des gesamten Sees ein. Freie Seefläche, Flachwasserbereiche, Schilfzonen, Feuchtwiesen und ...
Handbiketour rund um den Altmühlsee
Im weiten Tal der oberen Altmühl nordwestlich von Gunzenhausen liegt der behutsam in die Landschaft eingefügte Altmühlsee. 13 Kilometer ufernahe Wege führen um das Gewässer. Ein kurzer ...
Interaktive Dauerausstellung "Lebensraum Altmühlsee - Faszination Vogelzug"
Diese Ausstellung macht den Besucher neugierig auf die einzigartige Natur rund um den Altmühlsee. Informativ und kurzweilig sind die Entstehung des Altmühlsees, das Überleitungsprojekt sowie ...
LBV Umweltstation am Rothsee - Seezentrum Heuberg
Die integrative LBV Umweltstation Rothsee Direkt am Ufer des Rothsees, inmitten des Fränkischen Seenlands, befindet sich die integrative Umweltstation Rothsee des Landesbund für Vogelschutz in ...
Museum HopfenBierGut
Das interaktive Museum im Historischen Kornhaus Nach einer aufwendigen Renovierung wird im HopfenBierGut auf 1200 Quadratmetern die Welt des Hopfens und des Bieres erlebbar gemacht. Das über 550 ...
Waldpädagogik by Kirchenbauer
zertifizierter Waldpädagoge Kindergeburtstage, Waldführungen, Nistkästen, Insektenhotels Workshop für Urlaubergruppen Neu ab 2019: Das Fun2Go Parallel Tandem exklusiv für Senioren und ...
Zeitreise durch Franken - Burg Abenberg
Auf Burg Abenberg ist das Haus fränkischer Geschichte untergebracht. In der Dauerausstellung "Eine Zeitreise durch Franken" erfährt man vom Leben auf einer mittelalterlichen Burg, warum Franken ...
Natur- und vogelkundliche Führungen
Je nach Jahreszeit können sowohl Wasser- und Watvögel, als auch Singvögel auf dem Durchzug, bei der Balz oder mit ihrem Nachwuchs beobachtet werden. Die Entstehung des Altmühlsees und di edamit verbundenen Veränderungen der Landschaft sowie der Schutz von Gewässern und Feuchtwiesen sind weitere Themen.
Ferngläser werden kostenlos verliehen.
Schulklassen, Jugendgruppen und Ausflugsgruppen ab zehn Personen können eigene Termine vereinbaren.
Treffpunkt: LBV-Infohaus an der Vogelinsel Altmühlsee
Die Führungen über die Vogelinsel sind für Rollstuhlfahrer geeignet.
VeranstalterKinderführrung zur Vogelinsel
Euch langweilen die langen Reden, die auf den Führungen für die Erwachsenen gehalten werden? Dann kommt doch zu dieser Führung, die speziell für euch gemacht ist. Auch hier lernt ihr die Tiere und Pflanzen der Vogelinsel kennen. Mit Fernglas, Becherlupe und vielen interessanten Spielen werden wir wie von selbst die Natur entdecken und verstehen lernen. die Veranstaltung endet gleichzeitig mit der Führung für Erwachsene. Ihr müsst also nicht warten.
Alter: ab 6 Jahren
Treffpunkt: LBV-Infohaus an der Vogelinsel Altmühlsee
VeranstalterSeeadlerführungen
Nachdem der größte Adler Europas in Deutschland für lange Zeit nahezu ausgestorben war, zog 2006 erstmals ein Paar zwei Jungtiere am Altmühlsee auf. Eine Sensation, die bayernweit für Aufsehen sorgte! Auf dieser exklusiven Führung erfahren Sie viel über Verhalten, Nahrung, Brutbiologie und Lebensraum dieser Giganten der Lüfte. Anschauliche Materialien zu Größe, Aussehen und Nahrungsspektrum machen diese Führung kurzweilig und besonders informativ. Das Highlight besteht darin, diesen majestätitischen Vogel in freier Wildbahn bei der Jagd über dem Altmühlsee zu beobachten. Ausgerüstet mit Fernglas und Spektiv stehen die Chancen hierfür ausgesprochen gut.
Termine: nach Anfrage - Anmeldung nötig!
Treffpunkt: LBV-Infohaus an der Vogelinsel im Altmühlsee
VeranstalterNaturerlebnisveranstaltungen
Zu den Angeboten der Umweltstation zählen wietere verschiedene Naturerlebnisveranstaltungen über das ganze Jahr hinweg. Dabei vermitteln wir innerhalb kurzer Zeit spielerisch u. a. den Umgang mit Heilkräutern, lernen Vogelstimmen kennen oder bestimmen Tiere und Pflanzen in Wasser, Wald und Flur und können sogar spannende Nachtwanderungen zur Geisterstunde unternehmen.
Termine auf Anfrage.
Alter: ab 6 Jahren
Unsere Naturerlebnisveranstaltungen führen wir nach Absprache auch gerne mit behinderten Kindern und Jugendlichen durch.
Veranstalter